bookmark_borderVom Whirlpool ins Schwimmbad springen: Ist das gut oder schlecht für Sie?

Vom Whirlpool ins Schwimmbad springen: Ist das gut oder schlecht für Sie? So gut wie jeder, der sowohl einen Whirlpool als auch ein Schwimmbad besitzt, hat sich entschieden, nach einem langen Bad in der Wanne ein Bad im Pool zu nehmen (oder umgekehrt).

Einige tun dies vielleicht, weil der Whirlpool Aldi zu heiß wird, während andere es tun, damit sich ihr Poolwasser etwas kühler anfühlt. Aber für viele stellt sich die Frage, wenn es darum geht, auf diese Weise von heiß nach kalt zu wechseln: Ist es sicher?

Wenn es richtig praktiziert wird, ist das Eintauchen zwischen heißem und kaltem Wasser (allgemein als Kontrastbad-Therapie bezeichnet) vollkommen sicher. Bei der Entscheidung, ob die Kontrastbad-Therapie für Sie das Richtige ist, sind jedoch einige Dinge zu beachten.

Bevor wir beginnen, sollten wir uns mit dem Elefanten im Raum befassen: Ihr Pool- und Ihr Whirlpoolwasser sollten beide perfekt ausbalanciert sein, bevor Sie einen Fuß in eines der beiden Becken setzen. Die beste Art und Weise, sich zu vergewissern, dass Ihr Wasser im Gleichgewicht ist, ist die Verwendung eines intelligenten pHin-Wasserüberwachungsgerätes, das Ihr Pool- und Whirlpoolwasser kontinuierlich überwacht und Sie wissen lässt, wann es Zeit ist, Chemikalien hinzuzufügen.

Nun zur Kontrasttherapie:

Die Vorteile des Wechsels zwischen heißem und kaltem Wasser

Einer der Hauptvorteile der Kontrastbadtherapie ist die verbesserte Durchblutung. Heißes Wasser bewirkt eine Vasodilatation (Entspannung der Blutgefäße), während kaltes Wasser eine Vasokonstriktion (Verengung der Blutgefäße) bewirkt, die die lokale Durchblutung erhöht.

Neben der Verbesserung der Durchblutung kann die Kontrastbadtherapie auch wie eine Pumpe für das Lymphsystem wirken. Ähnlich wie die Blutgefäße entspannen sich die Lymphgefäße als Reaktion auf Wärme und ziehen sich als Reaktion auf Kälte zusammen. Der Wechsel zwischen Wärme und Kälte kann als Behelfspumpe für Ihr Lymphsystem dienen, den Entzündungsprozess positiv beeinflussen und Ihrem Körper bei der Heilung von geschädigtem Gewebe helfen.

Die Kontrastmitteltherapie kann auch Muskelverspannungen und Muskelkater reduzieren und so dazu beitragen, Muskelverspannungen oder -zerrungen zu vermeiden. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Prozess immer mit Ihnen im kälteren Wasser enden sollte, da Wärme die Entzündungsreaktion des Körpers auslösen kann.

Wann sollte man die Kontrastmitteltherapie anwenden?

Es gibt bestimmte Zeiten, in denen sich die Kontrastmitteltherapie als wirksamer erwiesen hat oder einen ausgeprägteren Nutzen bietet. Am Morgen (oder wann immer Sie aufwachen) kann sie Ihrem Körper einen kräftigen Schub geben, den Kreislauf in Schwung bringen und Sie auf den kommenden Tag vorbereiten. Viele Menschen finden, dass sie wacher sind, wenn sie ihren Tag mit der Kontrastbadtherapie beginnen.

Sie kann auch vor dem Sport vorteilhaft sein, da sie in der Regel Ihre Muskeltemperatur und Herzfrequenz erhöht, wodurch Sie weniger anfällig für Belastungen und Verletzungen sind. Wenn Sie unter Muskelverletzungen oder -verspannungen leiden, kann die Kontrastbadtherapie auch hier helfen.

Sie ist nicht nur körperlich vorteilhaft, sondern hat auch positive Auswirkungen auf den Geist, da die Kontrastbadtherapie das Stressniveau senken kann.

Wann sollte man die Kontrastbehandlung nicht anwenden?

Obwohl die Kontrastmitteltherapie viele Vorteile bietet, ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass es bestimmte Umstände gibt, unter denen Sie die Praxis vermeiden sollten.

Zunächst sollten Sie bei ernsthaften Gesundheitsproblemen Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie irgendeine Art von Therapie, einschließlich des Eintauchens in kalte und warme Flüssigkeiten, praktizieren. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie gesundheitliche Probleme haben, die das Kreislaufsystem betreffen, wie z.B. Herzkrankheiten, Bluthochdruck oder Nierenprobleme. Möglicherweise ist Ihr Körper nicht in der Lage, gut auf die schnell wechselnden Temperaturen zu reagieren, die der Kontrastmitteltherapie eigen sind.

Bei Verletzungen, die geschwollen oder gequetscht sind, sollten Sie die Kontrastmitteltherapie für mindestens 72 Stunden nach der Verletzung vermeiden. Heißes Wasser verschlimmert oft Verletzungen mit Schwellungen oder Blutergüssen, da es typischerweise eine stärkere Schwellung verursacht. Schließlich sollten Sie zu keinem Zeitpunkt der Schwangerschaft eine Kontrastmitteltherapie durchführen, da die Temperaturschwankungen extrem und schnell sind.

Um das Wasser in Ihrem Pool oder Whirlpool das ganze Jahr über im Gleichgewicht zu halten, sollten Sie einen intelligenten pHin-Monitor in Betracht ziehen. Dieses Gerät überwacht ständig Ihr Wasser und sendet Ihnen automatisch genau das, was Sie brauchen, um das Wasser in Ihrem Pool und Ihrer Badewanne im Gleichgewicht und gesund zu halten.